urban farming - im nährstoffkreislauf der stadt


mit soiling das gärprodukt veredeln

Mit unserer innovativen Veredlung werden die Stickstoffverbindungen aus den Gärprodukten durch einen aeroben bakteriellen, hochwirksamen Biofilm kurzfristig und kontinuierlich mineralisiert. Dabei besteht die Möglichkeit den Biofilm direkt in das im hydroponischen Pflanzmodul zum Einsatz kommenden Pflanzsubstrates zu integrieren, wobei eine Wurzel-Substrat-Bakterien Interaktion vergleichbar der des erdgebundenen Anbaus erfolgt. Bei grossen Mengen vollzieht sich dieser Prozess in aerob betriebenen Bioreaktoren, in denen die Biofilme kontinuierlich und skalierbar die Umwandlung organischer Stickstoffverbindungen zu Pflanzenverfügbarem Stickstoff als Nitrat verbinden.

Gewonnen ist mit diesem Verfahren, dass

  • ein aus Biogut, einem Abfallstoff, gewonnener organischer Dünger vorliegt, der die Pflanzenverfügbarkeit und Steuerbarkeit eines Mineraldüngers besitzt
  • mit der Aufbereitung des Biogutes neben Stickstoff auch die Pflanzennährstoffe Phosphat, Kalium und weitere Pflanzennebennährstoffe mobilisiert und rückgewonnen werden
  • das aus Biogut aufbereitete Düngemittel auch in hydroponischen, erdlosen Pflanzanlagen und Pflanzkulturen zum Einsatz gebracht werden kann
  • aufgrund seines organischen Ursprungs das Düngemitte als schnellwirksamer NPK-Dünger auch in der Biolandwirtschaft zum Einsatz kommen kann
  • das Düngemittel auch als Konzentrat hergestellt werden kann und damit in handelsüblichen Gebinden an Betriebe, Bauern und Privatkundenverkauft werden kann.